Austern sind nicht nur ein luxuriöses Lebensmittel, sondern auch ein wahres Naturwunder. Ihre Frische, ihre verschiedenen Geschmacksrichtungen und ihre Vielseitigkeit in der Küche machen sie zu einer beliebten Wahl für Feinschmecker. Wenn Sie Austern kaufen möchten, gibt es jedoch einiges zu beachten – von der Auswahl der richtigen Austern bis hin zur Frage, wie man sie am besten lagert und zubereitet. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den Kauf von Austern wissen müssen, um das Beste aus diesem delikaten Meeresfrüchtegenuss herauszuholen.
Wo Sie am besten Austern kaufen können
Austern kann man in verschiedenen Geschäften, beim Fischhändler oder im Internet kaufen. Die Versorgung in Küstengegenden mit Austernzucht ist gar kein Problem, aber auch die Versorgung in Großstädten ist in den letzten Jahren immer besser geworden.
Bei dem Fischhändler Ihres Vertrauens gibt es nur frische Austern zu kaufen. Am besten informieren Sie sich, wann die Austern gefischt wurden und wann der Händler sie erworben hat. Ein guter Fischhändler wird Ihnen gerne Auskunft darüber geben. Des Weiteren sollte darauf geachtet werden, ob die Schale bereits geöffnet ist. Wenn sie geöffnet ist, ist das ein Zeichen dafür, dass die Auster bereits tot ist. Diese Austern sollten Sie dann nicht kaufen. Außerdem sollten Sie auf die Schale achten. Ist diese beschädigt oder sogar zerbrochen? Dann Hände weg davon!
Beim Bestellen im Internet sollten Sie auf die angebotene Größe achten, damit sie keine böse Überraschung erwartet, wenn Sie das Paket öffnen und sie eigentlich mehr erwartet hätten.
Eine gute Versorgungsquelle von Austern ist natürlich auch Amazon:
Dazu finden Sie hier eine Tabelle zur Übersicht der üblichen angegebenen Begriffe mit den zugehörigen Größen. Da im Internet meist Pazifische Felsenaustern angeboten werden, beinhaltet die Tabelle die international übliche Gewichtseinteilung für diese Austernart:
Nummer | Kurzzeichen |
Gewicht |
№ 0 | TG (Très Grand für sehr groß) |
> 150 g |
№ 1 | TG (Très Grand für sehr groß) |
111 – 150 g |
№ 2 | G (Grand für groß) |
86 – 110 g |
№ 3 | M (Moyen für mittlere Größe) |
66 – 85 g |
№ 4 | M (Moyen für mittlere Größe) |
46 – 65 g |
№ 5 | P (Petit für klein) |
30 – 45 g
|
Hier finden Sie ein konkretes Angebot für gute Austern:
Wenn Sie jedoch lieber im Geschäft Austern kaufen, können Sie sich zwischen frischen und tiefgekühlten Austern entscheiden. Dabei hängt es davon ab, wie die Austern zubereitet werden sollen. Für Gerichte, bei denen die Austern gekocht, gebacken oder gebraten werden, ist es egal, ob die Austern frisch oder tiefgekühlt sind. Falls die Austern roh serviert werden sollen, sollten Sie frische Austern kaufen. In den meisten Geschäften ist die Qualität der frischen Austern allerdings nicht besonders gut, daher empfiehlt sich der Gang zum Fischhändler.
Um die Frage „Wie viele Austern sollte ich kaufen?“ zu klären, hier eine kurze Angabe: Normalerweise werden pro Person ca. 6 Austern berechnet. Da unter den Gästen wahrscheinliche einige dabei sind, die noch nie Austern gegessen haben oder keine mögen und gleichzeitig manche Gäste sehr gerne Austern essen, ist jeder Gast im Durchschnitt mit 6 Austern zufrieden. Um genauer planen zu können, sollten die Gäste, sofern es möglich ist, vorher gefragt werden.
Frische Austern erkennen
Beim Kauf von Austern ist die Frische entscheidend, da diese Meeresfrüchte sehr empfindlich sind. Hier sind einige Tipps, um frische Austern zu erkennen:
- Geschlossene Schalen: Die Schalen sollten fest geschlossen sein. Eine geöffnete Schale bedeutet in der Regel, dass die Auster tot ist, was zu Gesundheitsrisiken führen kann.
- Geruch: Frische Austern riechen nach Meer und sind angenehm salzig. Ein unangenehmer, fischiger Geruch ist ein Hinweis darauf, dass die Auster nicht mehr frisch ist.
- Feste Muscheln: Wenn Sie eine Auster leicht anheben, sollte sich das Fleisch innerhalb der Muschel fest und saftig anfühlen. Wenn die Auster leer oder schrumpelig aussieht, ist sie möglicherweise nicht mehr frisch.
Lagerung von Austern
Austern sind verderbliche Waren, und die richtige Lagerung ist entscheidend, um ihre Frische zu bewahren. Hier sind einige wichtige Tipps:
- Im Kühlschrank lagern: Lagern Sie Austern im Kühlschrank bei Temperaturen zwischen 0°C und 4°C. Wickeln Sie sie in ein feuchtes Tuch oder lassen Sie sie in ihrer eigenen Verpackung.
- Nicht in Wasser legen: Austern sollten nicht in Wasser eingelegt werden, da sie in diesem Zustand verderben können.
- Verbrauch innerhalb von 2 bis 3 Tagen: Austern sind am besten innerhalb von zwei bis drei Tagen nach dem Kauf zu genießen, da ihre Frische schnell abnimmt.
Nach dem Kauf müssen die Austern schnellstmöglich gekühlt werden. Dabei können sie, wie oben beschrieben, übereinander gestapelt in einem Gefäß gelagert werden. Das Gefäß sollte allerdings hoch genug sein, da Austern Wasser aussondern können. Da die optimale Lagerungstemperatur 5-10 Grad beträgt, kann die Schale mit einem feuchten Tuch abgedeckt und in den Kühlschrank gestellt werden. In dem Bereich im Kühlschrank, in dem die Austern gelagert werden, sollten sich in der Zeit keine anderen Lebensmittel befinden.
Bei der richtigen Lagerung sind die Austern 3-4 Tage haltbar. Teilweise sind auch längere Haltbarkeitszeiten möglich. Am besten Sie testen die Austern, in dem Sie zunächst einmal gegen die Schale klopfen. Wenn das Geräusch dumpf und hohl ist, ist dies ein schlechtes Zeichen. Spätestens nach dem Öffnen sehen Sie, ob das Fleisch saftig oder trocken wirkt. Trockenes Austernfleisch sollte nicht verzehrt werden. Mit gesundem Menschenverstand ist es ganz leicht herauszufinden, ob die Austern noch essbar sind.